Leistungsspektrum

- Full Service bei der Durchführung von Projekten von der Konzeption bis zur Präsentation
- Hohe Methodenkompetenz bei:
- Erhebungsverfahren (z.B. gruppendynamische Kreativworkshops)
- Stichprobenverfahren (Random, Quota, komplexe B-to-B-Stichproben)
- Analyseverfahren und -techniken (z.B. Conjoint, multivariate Statistik)
- Aufgabenadäquater Einsatz aller gängigen Erhebungsmethoden
- Telefonische (CATI), Onlinebefragung (CAWI) sowie schriftliche und mündliche Face-to-Face-Befragungen (auch per Laptop/CAPI)
- Alle Formen quantitativer bzw. repräsentativer Befragungen (Voll- und Stichprobenerhebungen auf der Basis von Random- oder Quota-Stichproben)
- Breites Spektrum qualitativer Verfahren (inkl. Einzelexplorationen, Focus Groups/Gruppendiskussionen und gruppendynamischer Kreativworkshops)
- Marktforschungsberatung
- Politikberatung
- Faktenbasierte Beratung zu politischen Strategien und Kommunikation durch
- Systematische Auswertung, Aufbereitung, Analyse und Kommentierung eigener und fremder Umfragen
- Zurückgreifen auf langjähriges Erfahrungswissen, insbesondere auf systematische Erkenntnisse aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik
- Hintergrundwissen über gesellschaftlichen, sozialen und Wertewandel aus der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung
- Beratung und Coaching von Parteien und deren Kandidaten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zum Beispiel zu
- Strategieentwicklung inkl. SWOT-Analyse
- Kandidatenfindung und Positionierung
- Politischer Kommunikation und Themenvermittlung
- Direktwahlkampf und Wählermobilisierung
- Auftreten und Rhetorik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Politischer Werbung
- Faktenbasierte Beratung zu politischen Strategien und Kommunikation durch
In diesen Märkten und bei den folgenden Forschungsbereichen verfügt die GMS über besonderes Know How:
Märkte | Forschungsbereiche/ -aktivitäten |
|
|