Damit bleibt die Union zwar weiter die stärkste Kraft. Allerdings brechen ihre Stimmanteile gegenüber der GMS-Befragung im Februar massiv ein (–11 Prozentpunkte). Die Grünen hingegen gewinnen in der Wählergunst (+3 Prozentpunkte) und halten damit die SPD weiter auf Abstand. Sowohl die FDP (+4 Prozentpunkte) als auch die AfD erreichen erstmals seit einigen Monaten wieder ein zweistelliges Ergebnis (+2 Prozentpunkte).
Damit hätte eine schwarz-grüne Koalition aktuell nur eine sehr knappe Mehrheit. Eine Fortführung der großen Koalition ist angesichts der neuesten Ergebnisse nicht möglich. Eine „Jamaica“-Koalition aus CDU/CSU, Linken und Grünen erreicht hingegen laut Umfrage eine stabile Mehrheit. Mit einer „Ampel“ aus Grünen, SPD und FDP scheint darüber hinaus auch erstmals wieder eine Regierungsbildung ohne Unionsbeteiligung denkbar.