Die Union kann damit ihren Vorsprung vor den Grünen behaupten und bleibt klar stärkste Kraft. Die FDP erreicht dank eines leichten Gewinns (+1 Prozentpunkt) ihr stärkstes Ergebnis in den GMS-Umfragen seit der Landtagswahl in Thüringen vor gut einem Jahr. Auch die SPD gewinnt in der Wählergunst leicht hinzu (+1 Prozentpunkt) und kann ihren Rückstand auf die zweitplatzierten Grünen weiter verringern. Die Linke verliert hingegen leicht an Zustimmung (-1 Prozentpunkt) und liegt nun mit der FDP gleichauf.
Im Hinblick auf mögliche Regierungsmehrheiten lassen die aktuellen Umfragewerte eine Fortführung der großen Koalition ebenso zu wie ein schwarz-grünes Bündnis. Weiterhin ausgeschlossen erscheinen hingegen Regierungsbündnisse ohne Unionsbeteiligung.